Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, auch das Jahr 2022 beginnt wieder mit den Ein‧schränkungen der Pandemie. Bisher waren die Sommermonate durch eine Lockerung der Maßnahmen gekennzeichnet und ich hoffe, dass dies auch für den Herbst 2022 gilt. Das hybride Format hat sich in Jena bewährt und so setzen wir auch bei unserer diesjährigen Jahrestagung in Konstanz auf eine Präsenzveranstaltung im hybriden Modus, d.h. mit der gleichzeitigen Liveübertragung per Videostream. Bitte merken Sie sich den Termin vo nFreitag, 30. September bis einschließlich Montag, 3. Oktober 2022 vor. Die Tagung wird am Freitag gegen 13:00 Uhr beginnen und am Montag nach der Exkursion auf die Reichenau gegen 17 bis 18 Uhr enden. Wir versuchen die Tagung so zu planen, dass noch einige Züge ab 18 Uhr erreicht werden können. Hier sind allerdings noch Feinabstimmungen notwendig, so dass Sie diese Angabe nur als erste Orientierung verwenden können. Bitte buchen Sie möglichst rechtzeitig Ihre Unterkünfte, dadiese erfahrungsgemäßin Konstanz Anfang Oktober sehr nachgefragt sind. Die Bände zu den AHF-Jahrestagungen in Nürnberg (Fachwerk in Europa) und Mühlhausen (Fachwerk des 17. Jahrhunderts und Wiederaufbau nach Katastrophen) sind mittlerweile beim Michael Imhof Verlag gesetzt, die Korrekturfahnen wurden verschickt und eingearbeitet, so dass die Bände voraussichtlich im Mai gedruckt werden können – sofern genügend Druckpapier lieferbar ist. Die AHF-Mitteilungen Nr. 99 sind das vorletzte Mitteilungsblatt, das in gedruckter Form verschickt wird. Ab der Ausgabe Nr. 101 soll es nur noch digital als PDF-Datei versendet werden, um Versandkosten zu sparen. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht mitgeteilt haben, bitten wir Sie, diese möglichst bald an die Geschäftsstelle zu senden: ahf@freilandmuseum.de. Ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2022, viele neue Erkenntnisse auf dem weiten Feld der Bau- und Hausforschung und natürlich Gesundheit. Mit herzlichen Grüßen Dr. Thomas Eißing (Vorsitzender)
|